
Über die Abteilung
Kardiologie

Was ist Kardiologie?
Der Wissenschaftszweig, der sich mit Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems befasst, heißt Kardiologie. Die Kardiologie ist ein Teilgebiet der Medizin, das sich mit Erkrankungen des Herzens und Teilen des Kreislaufsystems befasst. Die Kardiologie umfasst die medizinische Diagnostik und Behandlung von angeborenen Herzfehlern, koronaren Herzkrankheiten, Herzinsuffizienz, Herzklappenerkrankungen und Herzrhythmusstörungen. In der kardiologischen Abteilung werden Menschen mit Symptomen wie Atemnot, Brustschmerzen, Müdigkeit, Blutergüssen, Herzklopfen, Ohnmacht, Ödemen im Körper behandelt. Herz-Kreislauf-Erkrankungen gehören zu den Krankheiten, die unsere Gesundheit in unserem Land bedrohen. Unser Land hat die höchste Inzidenzrate von Herz-Kreislauf-Erkrankungen unter den europäischen Ländern. Deshalb wollen wir bei der Bekämpfung von Herzkrankheiten an vorderster Front stehen. Seit der Gründung unseres Krankenhauses achten wir mit der gleichen Zielstrebigkeit darauf, unser Serviceverständnis und unsere Qualität zu wahren, um unser Ziel zu erreichen. Die Kardiologieabteilung des Akdeniz-Krankenhauses steht im Wettbewerb, unseren Patienten mit seinem Team von erfahrenen Ärzten den besten Service zu bieten. Um die Qualität auf höchstem Niveau zu halten, setzen wir fortschrittliche technologische Möglichkeiten ohne Kompromisse ein.
Welche Erkrankungen werden von der kardiologischen Abteilung diagnostiziert?
Einige Erkrankungen, die in unserer Kardiologie diagnostiziert wurden, können wir wie folgt auflisten:
• Koronare Herzkrankheiten (Koronar-Angiographie-Ballon + Stent-Verfahren)
• Herzfehler
• Herzrhythmusstörungen
• Herzklappenerkrankungen
• Erkrankungen der Aortengefäße
• Erkrankungen der peripheren Arterien
• Bluthochdruck
• Hyperlipidämie / Dyslipidämie (Fettstoffwechselerkrankungen)
Unsere diagnostischen Methoden zur Diagnose von Herzerkrankungen;
Koronarangiographie: Bei der Koronarangiographie werden die Bilder der das Herz versorgenden Gefäße aufgenommen. Da während der Angiographie eine Lokalanästhesie verwendet wird, verspürt der Patient keine Schmerzen oder Schmerzen. Abhängig von der Technik der Angiographie kann es sein, dass der Patient für eine bestimmte Zeit im Krankenhaus bleiben muss.
Herzkatheterisierung: Bei der Herzkatheterisierung, die ein sehr wichtiges diagnostisches Verfahren in der Diagnostik von koronaren Herzkrankheiten und Klappenerkrankungen darstellt, wird durch invasive Verfahren eine Biopsie aus dem Herzen entnommen und der Druck der Herzkammern gemessen.
Elektrokardiographie (EKG): Das EKG, eine nicht-invasive Diagnosemethode, ist die Aufzeichnung der elektrischen Aktivität im Herzen. Die aufgezeichneten Informationen geben Aufschluss über die Funktion des Herzmuskels und des Neurotransmissionssystems.
Echokardiographie (ECO): ECHO, das bei der Diagnose von Herzinsuffizienz und Herzklappenerkrankungen eingesetzt wird, ermöglicht die Untersuchung der Herzstruktur durch eine Sonde.
Transösophageale Echokardiographie (TEE): In einigen Fällen, in denen die übliche Methode der oberflächlichen Echokardiographie nicht ausreicht, kann eine Echokardiographie durch die Speiseröhre erforderlich sein. Dies wird auch als transösophageale Echokardiographie bezeichnet. Es ist eine Untersuchung ähnlich der Gastroskopie.
Belastungstest: Als Ergebnis des Belastungstests, der dazu dient, koronare Herzkrankheiten zu erkennen und deren Prävalenz zu bestimmen, werden die Symptome bewertet und der Schweregrad der Erkrankung bestimmt.
Rhythm Holter: Dies ist die Bezeichnung für das Aufzeichnen des Herzrhythmus über einen bestimmten Zeitraum (normalerweise 24 Stunden oder länger) durch eine EKG-Aufzeichnung.
Blutdruck-Holter: Es ist ein Gerät, das den Blutdruck 24, 48 oder 72 Stunden lang und in regelmäßigen Abständen misst und aufzeichnet.
CT-Koronarangiographie: Die CT-Koronarangiographie bei Patienten, die sich einer Koronarangiographie nicht unterziehen können, wird in der Regel auch zu Screening-Zwecken eingesetzt.
Lungenröntgen: Röntgenaufnahmen des Brustkorbs, die wichtige Informationen über die Lage des Herzens und das Herz-Thorax-Verhältnis liefern, gehören zu den wichtigen diagnostischen Verfahren bei Herzerkrankungen.
Dienstleister in diesem Bereich
Unsere Ärzteteam
